
Tilia Cordata
Liebhaberzucht für Kleinpudel in black and tan und fawn
SKG/FCI
Farbgenetik

Genetik ist kompliziert! Nicht nur für Laien, auch die meisten Tierärzte sind mit den genauen genetischen Vorgängen bei den diversen Hunderassen oftmals überfordert. Verschiedene Quellen geben zuverlässig Auskunft über Farbvererbung bei Pudeln. Zu empfehlen sind:
​
-
John Armstrong – Color Genetics in the Poodle
-
Malcolm B. Willis – Genetik der Hundezucht
-
Dr. Anna Laukner – Genetik der Fellfarben beim Hund
Trotzdem werde ich versuchen eine Kurzfassung für die Farbe black and tan zu geben.
Für die Farbgenetik bei Pudeln sind verschiedene Gene bekannt, wobei einige getestet werden können, bei anderen jedoch ein aussagekräftiger Test noch fehlt. Der Schweizerische Pudelclub verlangt bei allen Farbschlägen eine farbgenetische Untersuchung. Somit kann man immer besser voraussagen, welche Farben die Welpen haben werden und so die „Fehlfarben“ vermeiden..
​
Black and tan Pudel sind bezüglich Farbgenetik sehr transparent. Die Genetische Auswertung ist immer:
​
at/at, ky/ky, E/E oder E/e
​
Natürlich können sie die Farbe braun tragen, welche jedoch phänotypisch nicht zum tragen kommt.
Black and tan ist eine Farbvariante bei den Pudeln, die es schon immer gegeben hat. Die Geneorte, die für die zwei Farben verantwortlich sind, gibt es auch im Genpool aller einfarbigen Pudel. Deshalb kommt es immer wieder vor, dass aus zwei einfarbigen Pudeln ein zweifarbiger Pudel entstehen kann. Dass dies nicht sehr oft vorkommt, liegt daran, dass es ein Zusammenspiel von drei Genloci braucht um black and tan auszuprägen.Die meisten einfarbigen Pudel tragen mind. auf einem Genlokus die Farbe black and tan.
Am 5. März 2016 wurden die Mehrfarbenpudel national anerkannt und vom SPC betreut.
​
Die FCI hat dem Antrag Frankreichs zugestimmt und auf den 01.08.2024 die Mehrfarbenpudel als neue Varietät der Pudel anerkannt. Somit werden sie ab diesem Datum nicht mehr im Anhangregister geführt und können an den internationalen Ausstellungen das CACIB erwerben
​
​